Impressum
Nutzungsbedingungen
I. Der Betreiber (siehe Impressum) stellt einen kostenlosen Testzugriff zur Plattform wostehtdas.de als Betaversion (nachfolgend "wostehtdas.de") zu Verfügung. wostehtdas.de dient dem Auffindenden juristischer Normen auf Basis von Eingaben in natürlicher Sprache. Die Nutzung von wostehtdas.de ist sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke zulässig. Für die Nutzung ist weder eine Registrierung noch eine Anmeldung notwendig.
II. Der massenhafte Download der Inhalte oder die Erstellung von Bulk-Inhalten auf Grundlage von wostehtdas.de
sowie die automatisierte und massenhafte Auswertung von in wostehtdas.de enthaltenen Inhalten ist nicht
erlaubt.
wostehtdas.de kann einzelne Nutzern (insbesondere wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen) von wostehtdas.de
ausschließen.
III. Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.
IV. Die Antworten und Markierungen werden mithilfe von KI generiert und dienen nur der Unterstützung, nicht als rechtsverbindliche Auskunft.
V. Die Nutzung von wostehtdas.de ersetzt keine Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt. Die Antworten werden mithilfe von KI generiert, die Markierungen über algorithmische Verfahren. Sie dienen nur der Unterstützung, nicht als rechtsverbindliche Auskunft.
Stand: 21.09.2025
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist Alex Worobjow (siehe Impressum).
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Bei dem Aufruf dieser Website werden durch den Browser, der auf Ihrem Endgerät eingesetzt wird, automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile (Protokolldatei) gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:
Zweck: Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie für weitere administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wenn Sie mit dem Betreiber Kontakt aufnehmen (etwa via E-Mail / Formular) und dabei personenbezogene Daten übermitteln, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und zu deren Abwicklung verarbeitet.
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Erbringung der Dienste notwendig ist. Empfänger Ihrer Daten sind:
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Als sogenannter Betroffener haben Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte:
Die Bereitstellung der unter 2.a) genannten Logfile-Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für den Verbindungsaufbau und die Funktionalität der Website technisch zwingend erforderlich. Ohne die Verarbeitung der IP-Adresse kann die Website nicht in Ihrem Browser angezeigt werden. Die Bereitstellung einer Frage ist für die Nutzung der Kernfunktion der WebApp erforderlich. Ohne die Eingabe einer Frage kann keine Antwort generiert werden.
Es wird für die Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Dass ein Besuch bzw. Seitenaufruf verschlüsselt erfolgt, erkennen Sie an dem Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der Statusleiste Ihres Browsers. Im Übrigen bedient sich der Betreiber geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Kontakt